Gegründet 1947 Donnerstag, 27. November 2025, Nr. 276
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 21.11.2017
    Inland:
    Klimapolitik

    Mit Energie in die Zukunft

    Wirtschaft und Politik treffen sich auf Kongress der Deutschen Energieagentur. Brüssel macht Weg frei für Förderung von Mieterstrom
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 20.11.2017
    Feuilleton:
    Politisches Theater

    »Ich bin kein Nazi, aber …«

    Rechtssein wird immer normaler: »Das Heimatkleid« ist ein sehr modernes Stück im Berliner Grips
    Von Anja Röhl
  • 20.11.2017
    Feuilleton:
    Popmusik

    Ein Küsschen auf die Wange

    »Mein Schatz, das ist Scheiße.« Morrissey ist auch auf seinem elften Studioalbum außer Form
    Von Maximilian Schäffer
  • 18.11.2017
    Titel:
    Arbeitskampf

    Kampf um Siemensstadt

    Zuerst verkündet der Großkonzern Spitzengewinn, dann weitere Stellenvernichtung. In Berlin wehren sich die Arbeiter verschiedener Konzerne dagegen
    Von Johannes Supe
  • 18.11.2017
    Schwerpunkt:
    »Google-Campus«

    Stadt der Kontrolle

    Kundschafter im Kiez: Der US-Internetkonzern Google plant die Eröffnung eines »Campus Berlin« mitten in Kreuzberg
    Von Stefan Klein
  • 18.11.2017
    Inland:
    Verdrängung

    Laternen gegen Monstermieten

    Protest in Berlin: Soziale Einrichtungen werden in der Hauptstadt durch ungebremst steigende Preise für Gewerbeflächen verdrängt
    Von Claudia Wangerin
  • 18.11.2017
    Thema:
    Lateinamerika

    La guerrillera

    Am 19. November dieses Jahres wäre Tamara Bunke 80 Jahre alt geworden. Am 31. August 1967 wurde sie von bolivianischen Militärs am Ufer des Rio Grande erschossen. Sie war auf dem Weg zu den Revolutionsgruppen Che Guevaras
    Von Wolf H. Wagner