Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 08.12.2018
    Thema:
    Literatur der Revolution

    Von Glück, Scheitern und Moral

    Äußere und innere Kämpfe. Die Novemberrevolution in der Literatur: Bertolt Brecht, Theodor Plievier und Alfred Döblin
    Von Kai Köhler
  • 07.12.2018
    Inland:
    Zentrum für politische Schönheit

    Datenfalle statt Onlinepranger

    »Ziel« erreicht: Aktionskünstler nehmen Fotos von Chemnitzer Ausschreitungen aus dem Netz
    Von Susan Bonath
  • 07.12.2018
    Ausland:
    US-Blockade gegen Kuba

    Berliner Doppelmoral

    Bundesregierung äußert Kritik an US-Blockade gegen Kuba, will aber nichts dagegen unternehmen
    Von Volker Hermsdorf
  • 07.12.2018
    Inland:
    Kongress zu 1968 von Die Linke.SDS

    »Es gibt viele Kämpfe, und es werden mehr«

    Linke-Studierendenverband veranstaltet am Wochenende Kongress zum Jubiläum von 1968. Ein Gespräch mit Jary Koch
    Von Milan Nowak
  • 07.12.2018
    Thema:
    Erinnerungskultur

    Ertragreiches Gedenkjahr

    Mit der Neueröffnung des Winckelmann-Museums und der dazugehörigen Bildungseinsrichtung in Stendal endet das Jubiläum des Begründers der neueren Kunstgeschichte
    Von Max Kunze
  • 06.12.2018
    Feuilleton:
    Kun-Oper

    Eine Lektion über Schönheit

    Regelwerk und Tradition: Die Shanghai Kunqu Opera Company gastierte bei den Berliner Festspielen
    Von Kai Köhler
  • 06.12.2018
    Thema:
    Literatur

    Ein deutscher Held

    Vor hundert Jahren erschien Heinrich Manns »Der Untertan«. Der satirisch-kritische Roman gibt ein präzises Bild von der Klassengesellschaft des deutschen Kaiserreichs
    Von Jürgen Pelzer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro