29.10.2019 Feuilleton: Antifaschismus Weil sie etwas zu sagen hatte Ein Nachruf auf die Schriftstellerin und kämpferische Antifaschistin Vera Friedländer Von Frank Schumann
28.10.2019 Feuilleton: Computerspiele Werkzeuge oder Spielerleben »Assassin’s Creed« im Bildungssystem: Ein Historiker der Spieleindustrie an der Freien Universität Berlin Von Susanne Knütter
28.10.2019 Politisches Buch: Historische Forschung Klasse und Geschlecht Neues Heft der Zeitschrift Arbeit – Bewegung – Geschichte erschienen Von Holger Czitrich-Stahl
26.10.2019 Titel: Krieg in Syrien Berlin will mehr Krieg Bundesregierung macht Vorschlag für Truppenstationierung in Nordsyrien. Washington besorgt um »Schutz« der Ölfelder Von Matthias István Köhler
26.10.2019 Inland: Dschihad-Travel Mittendrin statt nur dabei Methode »Honigtopf«: LKA Nordrhein-Westfalen wollte offenbar »Reisebüro« für Dschihadisten eröffnen Von Claudia Wangerin
26.10.2019 Inland: Immobilienspekulation Missbrauch von »Eigenbedarf« Aktueller Fall in Berlin zeigt exemplarisch Vorgehen skrupelloser Immobilienbesitzer Von Kristian Stemmler
26.10.2019 Thema: AfD und Co Mit aller Härte Eine Betrachtung aus Anlass des neuen Buches von Kai Ambos »Nationalsozialistisches Strafrecht. Kontinuität und Radikalisierung« Von Jörg Arnold
26.10.2019 Wochenendbeilage: Kunst »Der Witz ist die Geheimwaffe der Aufklärung« Ein Gespräch mit Steffen Mensching. Über Clowns in der DDR, seine Arbeit am Theater und die Politik der AfD in Thüringen Von Stefan Amzoll