Gegründet 1947 Freitag, 12. September 2025, Nr. 212
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 24.02.2020
    Feuilleton:
    Berlinale

    Wenn die Landfresser kommen

    Zwei mongolische Regisseurinnen stellen ihre neuen Filme auf der Berlinale vor
    Von F.-B. Habel
  • 22.02.2020
    Feuilleton:
    Berlinale

    Niemand kommt hier raus

    In der Henkershow: Massoud Bakshis irritierender Berlinale-Film »Yalda«
    Von Peer Schmitt
  • 22.02.2020
    Inland:
    LPG junge Welt eG

    Aufbruch und Zäsur

    Eine kurze Chronik der jungen Welt
    Von Peter Rau
  • 22.02.2020
    Inland:
    Rechte in Behörden

    Keine Einzelfälle

    Rechte Beamte: Informationen über Faschisten im Staatsdienst häufen sich
    Von Markus Bernhardt
  • 22.02.2020
    Inland:
    Bahnprivatisierung

    Arriva muss warten

    Verkauf von Tochterkonzern der Deutsche Bahn AG vorerst verschoben. Angerichteter Schaden von Börsenorientierung wirkt bis heute nach
    Von Johannes Birk
  • 22.02.2020
    Ausland:
    Kriegsparteien verhandeln

    Keine Waffenruhe in Libyen

    Kriegsparteien verhandeln wieder. Internationale Vorstöße zur Überwachung des Embargos bleiben ohne Folgen
    Von Knut Mellenthin
  • 22.02.2020
    Feuilleton:
    Geschichte

    Lehrer durften nicht hingehen

    Vor 60 Jahren wurde in Westberlin die Ausstellung »Ungesühnte Nazijustiz« eröffnet. Offizielle Anerkennung erfuhr der Macher erst 55 Jahre später
    Von Sabine Lueken

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro