Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 18.06.2021
    Feuilleton:
    Afrikanisches Viertel in Berlin

    »Die Angst vor Veränderung sitzt sehr tief«

    Koloniales Erbe: Kunstprojekt greift Debatte über Umbenennung der Berliner Lüderitzstraße auf. Ein Gespräch mit Tatiana Echeverri Fernandez
    Von Fabian Lehmann
  • 18.06.2021
    Feuilleton:
    Oper

    Durst ist schlimmer als Heimweh

    An der Berliner Staatsoper wird Giacomo Puccinis »La Fanciulla del West« in der Inszenierung von Lydia Steier gekonnt rehabilitiert
    Von Kai Köhler
  • 17.06.2021
    Inland:
    Umgang mit Diskriminierung

    Gemischte Bilanz

    Berlin: Landesantidiskriminierungsgesetz seit einem Jahr in Kraft
    Von Annuschka Eckhardt
  • 16.06.2021
    Titel:
    Staatsgewalt

    Seehofer jetzt Verdachtsfall?

    Brachialrhetorik gegen links, Zurückhaltung gegen rechts: Bundesamt für Verfassungsschutz stellt Bericht vor. Der Innenminister verheddert sich
    Von Michael Merz
  • 16.06.2021
    Inland:
    LKW-Anschlag

    »Öffentliche Kontrolle ist unvereinbar«

    Sondervotum zum Fall Anis Amri kritisiert Ermittlungsarbeit von BKA und Verfassungsschutz. Ein Gespräch mit Martina Renner
    Von Kristian Stemmler
  • 15.06.2021
    Inland:
    Verfehlte Ermittlungen

    Die nächste Ungereimtheit

    Fall Amri: BKA verfolgte laut Bericht eine Spur zu Mobilfunkdaten nicht. Aufarbeitung des Anschlags auf Berliner Weihnachtsmarkt unzureichend
    Von Kristian Stemmler
  • 15.06.2021
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Arbeitskampf

    Wildcat bei »Gorillas«

    Warum Linke sich beeilen sollten, den wilden Streik beim Fahrradlieferdienst zu unterstützen
    Von Jan Ole Arps

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro