Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 02.08.2021
    Politisches Buch:
    Kolonialgeschichte

    Alter Raub

    Koloniale Kunstbeute: Götz Aly hat die Geschichte des in Berlin ausgestellten Luf-Bootes recherchiert
    Von Burkhard Ilschner
  • 31.07.2021
    Feuilleton:
    Literatur

    Auf falscher Spur

    Verschwörerisches Gewurschtel: Olaf Arndts Roman »Unterdeutschland«
    Von Kai Köhler
  • 30.07.2021
    Inland:
    »Internationale Goyim-Partei«

    Globales Propagandaprojekt

    NRW: Mutmaßliche Gründer von neonazistischem »Goyim«-Netzwerk vor Gericht. Angeklagte teils mit rechtsterroristischer Vergangenheit
    Von Kristian Stemmler
  • 30.07.2021
    Inland:
    Gegner der Coronamaßnahmen

    Hohe Aggressivität

    Berlin: »Querdenker«-Demonstrationen untersagt. Mobilisierungpotential offenbar eher gering
    Von Markus Bernhardt
  • 29.07.2021
    Feuilleton:
    Nachruf auf Herbert Köfer

    Der Publikumsliebling

    Am Sonnabend verstarb hundertjährig der Volksschauspieler Herbert Köfer
    Von F.-B. Habel
  • 27.07.2021
    Inland:
    Kampf gegen Verdrängung

    »Menschenrecht auf Wohnen wird untergraben«

    Berlin: Mieterinnen und Mieter verlangen vom Senat Kommunalisierung des Immobilienkonzerns Akelius. Ein Gespräch mit Renata Weiß
    Von Simon Zamora Martin
  • 27.07.2021
    Inland:
    immobilienbranche

    Keine Elefantenehe

    Hedgefonds haben sich verzockt: Übernahme von Deutsche Wohnen durch Vonovia endgültig geplatzt. Berliner Senat setzt auf Desinformation
    Von Ralf Wurzbacher
  • 27.07.2021
    Ansichten:

    Gegenwind

    Wohnungskonzerne sagen Fusion ab
    Von Arnold Schölzel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro