Gegründet 1947 Freitag, 28. November 2025, Nr. 277
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 29.12.2021
    Feuilleton:
    Bildende Kunst

    »Der Traum ist nur geliehen«

    Fünf Minuten vor Schluss mit 0:11 im Rückstand. Ein Gespräch mit dem Maler Moritz Schleime
    Von Frank Willmann
  • 23.12.2021
    Feuilleton:
    Zeitdiagnose

    Projizierte Tatsachen

    Spätimperialismus und Ideologie: Joseph Vogls verklausuliert-idealistisches Buch zur Weltlage
    Von Detlef Kannapin
  • 23.12.2021
    Thema:
    Ökonomie

    Glanz und Ramsch

    Im Gegenwartskapitalismus werden unnütze, dysfunktionale, mit unnötiger Technik überfrachtete Waren in Hülle und Fülle hergestellt. Ein Wahnsinn mit Methode
    Von Meinhard Creydt
  • 22.12.2021
    Titel:
    »Rot-grün-roter« Senat

    Berliner Lügenmeisterin

    Gute Zeiten für die Immobilienlobby: Franziska Giffey zur Regierenden Bürgermeisterin gewählt. Enteignung von Wohnungskonzernen in weiter Ferne
    Von Simon Zamora Martin
  • 21.12.2021
    Inland:
    Gedenken an ermordete Kommunisten

    »Ihr Russland- und China-Hass ist pathologisch«

    Was würden Luxemburg und Liebknecht über Grüne wie Baerbock sagen? Vorbereitungen zur LL-Demo laufen. Ein Gespräch mit Ellen Brombacher
    Von Markus Bernhardt
  • 21.12.2021
    Inland:
    Coronamaßnahmen

    Ausschluss per Verordnung

    Am Arbeitsplatz gilt 3G-Regel, in Arbeitsagenturen dagegen 2G. Das ist in Fällen existentieller Notlagen besonders problematisch
    Von Susanne Knütter