Gegründet 1947 Freitag, 28. November 2025, Nr. 277
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 18.02.2023
    Feuilleton:
    Brecht 125

    Die Gewalt der Welt

    Auf den zweiten Blick: Am Berliner Ensemble diskutierten Geistes- und Sozialwissenschaftler über die Aktualität Bertolt Brechts
    Von Gert Hecht
  • 17.02.2023
    Titel:
    Flüchtlingsgipfel

    Pingpong mit Menschen

    Sogenannter Flüchtlingsgipfel ohne Einigung auf gemeinsame Strategie. Landkreise »ernüchtert«
    Von Arnold Schölzel
  • 17.02.2023
    Feuilleton:
    Berlinale

    Glücklich in der Oper

    Berlinale. Romantische Komödie mit schlechtem Gewissen: Rebecca Millers schwacher Eröffnungsfilm »She Came to Me«
    Von Kai Köhler
  • 17.02.2023
    Feuilleton:
    Berlinale

    Danke fürs Zuhören

    Berlinale. »Retrospektive« und »Hommage« über das A und O des Kinos
    Von Peer Schmitt
  • 16.02.2023
    Inland:
    »Kotti Wache« im Kiez

    Widerstand gegen »Wachturm«

    Berlin: Neue Polizeiwache am Kottbusser Tor in migrantisch geprägtem Kiez. Protestierende befürchten mehr rassistische Gewalt von Beamten
    Von Simon Zamora Martin
  • 16.02.2023
    Inland:
    Unterbringung von Schutzsuchenden

    »Es braucht Wohnungen statt Lager«

    »Flüchtlingsgipfel« in Berlin: Länder- und Kommunenvertreter bei Bundesministerin. Pro Asyl fordert Kurswechsel. Ein Gespräch mit Tareq Alaows
    Von Gitta Düperthal
  • 16.02.2023
    Feuilleton:
    Berlinale

    Versehrte Welt, grausame Filme

    Berlinale. Das Festival bezieht 2023 Stellung – dieselbe wie alle anderen auch
    Von Kai Köhler