Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 04.10.2022
    Thema:
    Biographisches

    »Ich war nicht bereit, mich anzupassen«

    Über jüdische Wurzeln und russische Literatur, Politik und Kultur in der DDR und die Zeit nach der »Wende«. Ein Gespräch mit Ellen Brombacher
    Von Frank Schumann
  • 01.10.2022
    Inland:
    Mietenpolitik

    Kein Tapetenwechsel

    Studien: Wohnungsumzug für Personen mit Durchschnittseinkommen oft nicht bezahlbar. Metropolenregion München besonders teuer
    Von Bernd Müller
  • 01.10.2022
    Geschichte:
    Literaturgeschichte

    Gescheiterte Verständigung

    Vor 75 Jahren tagte der »Erste deutsche Schriftstellerkongress« in Berlin. Es war für lange Zeit der letzte seiner Art
    Von Ronald Weber
  • 30.09.2022
    Feuilleton:
    Ausstellung

    Erinnerung als Erkenntnisform

    Eine Berliner Ausstellung zu Walter Benjamin im Schloss Britz
    Von Norman Philippen
  • 29.09.2022
    Ausland:
    Nord Stream 1 und 2

    Politisch motivierte Vorwürfe

    Anschläge auf Ostseepipelines: Moskau verantwortlich gemacht, Inspektion noch nicht durchführbar. EU will »schärfste mögliche Antwort«
    Von Jörg Kronauer
  • 29.09.2022
    Inland:
    Bildungspolitik

    Kleine Klassen, große Wirkung

    Berliner Lehrkräfte demonstrieren für Tarifvertrag Gesundheitsschutz und bessere und verbindliche Betreuungsschlüssel
    Von Susanne Knütter
  • 29.09.2022
    Feuilleton:
    Literatur

    Mit Erfahrungshunger

    Helmut Böttiger schreibt mit »Die Jahre der wahren Empfindung« eine Geschichte der deutschen Literatur der 70er Jahre
    Von Sabine Lueken