Gegründet 1947 Montag, 14. Juli 2025, Nr. 160
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 11.11.2014
    Feuilleton:

    Auf tausenderlei Weise starren

    Keine Ironie verstehen und duchkommen durch die Pubertät: »Supergute Tage« am Berliner Grips-Theater
    Von Anja Röhl
  • 11.11.2014
    Schwerpunkt:

    Stimmungsmache auf Bestellung

    Mehr »Engagement« in der Welt fordert Bundespräsident Gauck und verweist dabei auf Forderungen aus dem Ausland
    Von Jörg Kronauer
  • 11.11.2014
    Ausland:

    Kein Loch im Zaun

    Über den gescheiterten Versuch des »Ersten Europäischen Mauerfalls« an der bulgarisch-türkischen Grenze
    Von Willi Effenberger
  • 11.11.2014
    Schwerpunkt:

    Platz in der Welt

    »Geopolitische Herausforderungen« und »Krieg als realistisches Szenario«: Die Körber-Stiftung macht Stimmung für eine aggressivere deutsche Außenpolitik.
    Von Jörg Kronauer
  • 10.11.2014
    Feuilleton:

    Die Kraft des Optimismus

    Das Deutsche Theater Berlin stellt den Schriftsteller Ronald M. Schernikau vor
    Von Kai Köhler
  • 10.11.2014
    Thema:

    Reformillusionen

    Wie DDR-Schriftsteller im Herbst 1989 glaubten, Revolution machen zu können
    Von Kai Köhler