Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Juni 2024, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2775 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

Regio: Thüringen

  • 11.07.2018
    Schwerpunkt:
    Investitionen

    Entwicklungshilfe aus China

    Volksrepublik baut bei Erfurt eine Autobatteriefabrik. Technologie in EU noch nicht ausgereift
    Von Simon Zeise
  • 10.07.2018
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Union Busting

    Brachiale Methoden

    Rehaklinik in Thüringen kündigt zwei Beschäftigten und sperrt weitere aus. Entgelttarifvertrag soll verhindert werden
    Von Daniel Behruzi
  • 02.07.2018
    Thema:
    Ostdeutschland

    Konkurrenz ausgeschaltet

    In der DDR zählte der Bischofferöder Kalibergbau zu den profitablen Sektoren, aber nach der »Wende« wurde die Grube geschlossen – im Interesse von BASF. Ein Bericht über den Kampf der Thüringer Kumpel vor 25 Jahren
    Von Jörg Roesler
  • 25.06.2018
    Thema:
    Faschismus

    Eine vertane Chance

    Sonia Combes Studie über die Häftlingsselbstverwaltung im Konzentrationslager Buchenwald und den angeblichen »Opfertausch« durch Kommunisten enttäuscht wegen fehlender Quellen und mangelnder Kritik der herrschenden Geschichtsschreibung
    Von Günter Pelzl
  • 11.06.2018
    Inland:
    Militarisierung

    Auf Krieg eingestimmt

    Zehntausende beim »Tag der Bundeswehr« und nur schwache Proteste. In Dresden brannten Militärfahrzeuge
    Von Susan Bonath
  • 11.06.2018
    Politisches Buch:
    Religiöser Sozialist

    Von der Kanzel zur KPD

    Friedrich-Martin Balzer erinnert an den Pfarrer und Landesvorsitzenden der KPD in Baden Erwin Eckert
    Von Herbert Münchow
  • 05.06.2018
    Inland:
    AfD

    Kein »nationales Hinterland«

    Auftritt des AfD-Politikers Björn Höcke in Bruchsal trifft auf breiten Widerstand. Bundestagsfraktionschef provoziert in Thüringen
    Von Tilman Baur, Bruchsal
  • 31.05.2018
    Feuilleton:
    Prioritäten

    Die dritte Wurst

    Was wirklich zählt. Eine Geschichte über Menschenfreundlichkeit aus der Weimarer Nordvorstadt
    Von Pierre Deason-Tomory