Gegründet 1947 Donnerstag, 13. November 2025, Nr. 264
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Hamburg

  • 05.10.2021
    Kapital & Arbeit:
    Konkurrenz unter Reedereien

    Rochade am Tiefseehafen

    Jade-Weser-Port: Tochter von dänischem Mærsk-Konglomerat zieht sich zurück. Deutscher Branchenprimus Hapag-Lloyd steigt ein
    Von Burkhard Ilschner
  • 05.10.2021
    Feuilleton:
    Kulturpolitik

    Ausgesperrt

    Die Hamburgische Staatsoper lässt bald nur noch Geimpfte und Genesene ein
    Von Gisela Sonnenburg
  • 30.09.2021
    Medien:
    Printmedien in Gefahr

    Taz auf Kürzungskurs

    Blatt stellt Bremer und Hamburger Lokalteile ein. App soll ausgebaut werden, um langfristig als Tageszeitung die Werktagsausgabe zu ersetzen
    Von Kristian Stemmler
  • 28.09.2021
    Inland:
    Schiffsverkehr

    Elbe und Weser rücken zusammen

    Durch Fusion in Norddeutschland könnte größter Containerhafen in Europa entstehen
    Von Burkhard Ilschner
  • 24.09.2021
    Ausland:
    Rüstungsexporte

    »Diese Kämpfe müssen international sein«

    Organisation Weapon Watch dokumentiert Umschlag von Rüstungsexporten in europäischen Häfen. Ein Gespräch mit Carlo Tombola
    Von Martin Dolzer
  • 23.09.2021
    Medien:
    Medienkonkurrenz

    Bild kontra öffentliche Sender

    Springer fährt Kampagne gegen staatliche Rundfunkanstalten. WDR gibt nach und setzt Start von Moderatorin aus
    Von Kristian Stemmler
  • 22.09.2021
    Inland:
    Protest gegen Rüstung

    »Die Gewinnmargen dort sind exorbitant hoch«

    Gegen Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen: Aktivisten sammeln Unterschriften für Volksinitiative. Ein Gespräch mit Monika Koops
    Von Henning von Stoltzenberg
  • 20.09.2021
    Kapital & Arbeit:
    Profitmaximierung auf See

    Frachter ohne Besatzung

    US-Gewerkschaft stemmt sich gegen Einsatz »autonomer« Seehandelsschiffe
    Von Burkhard Ilschner