Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Brandenburg

  • 02.10.2020
    Geschichte:
    30 Jahre DDR-Anschluss

    Kapazität, nicht Resignation

    Die Akademie der Wissenschaften der DDR: Werden, Wirken und Überleben in einer Gelehrtengesellschaft bis heute
    Von Herbert Hörz
  • 30.09.2020
    Kapital & Arbeit:
    Infrastruktur

    Pleite schützt vor Investoren

    Chef von Hauptstadtflughafen BER kündigt Eröffnung am 31. Oktober an. Ökonom wirbt für Privatisierung. Berliner Senat bislang dagegen
    Von Ralf Wurzbacher
  • 15.09.2020
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Arbeitskampf

    Weltlicher Konflikt

    Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg möchte »differenzierte Entgeltstruktur« mit Betriebsrat vereinbaren. Beschäftigte protestieren
    Von Daniel Behruzi
  • 11.09.2020
    Thema:
    Anton-Amo-Straße

    Vom »Hofmohr« zum Philosophen

    Die Umbenennung der Berliner Mohrenstraße ist beschlossen, neuer Namensgeber wird Anton Wilhelm Amo. Doch wer war dieser Afrikaner, der im Preußen des 18. Jahrhunderts studierte und lehrte?
    Von Ursula Trüper
  • 08.09.2020
    Inland:
    Verfassungschutzbericht Brandenburg

    Amt bescheinigt Rechten Rekordstärke

    Brandenburg: Verfassungsschutzbericht für 2019 vorgelegt. Mehr Faschisten als je zuvor gezählt
    Von Markus Bernhardt
  • 31.08.2020
    Inland:
    Demonstration in Berlin

    Rechte Grundstimmung

    Zehntausende protestieren in Berlin gegen Coronamaßnahmen. Faschisten versuchen Bundestag zu stürmen
    Von Nico Popp und Nick Brauns
  • 31.08.2020
    Inland:
    75 Jahre nach Potsdamer Konferenz

    Tagung für neue Entspannungspolitik

    Initiative »Aufstehen Potsdam« organisiert alternative Erinnerung an »75 Jahre Potsdamer Konferenz«
    Von Matthias Krauß, Potsdam