Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Oldenburg

  • 10.04.2021
    Inland:
    Inlandsgeheimdienst

    »Die Behörde hat einfach stumpf weitergemacht«

    In Niedersachsen wurden mehrere DKP-Mitglieder offenbar über Jahrzehnte vom Verfassungsschutz überwacht. Ein Gespräch mit Sabine Frieden-Paland
    Von Nico Popp
  • 19.08.2020
    Feuilleton:
    Bildende Kunst

    Das trockengefallene Boot

    Vom NSDAP-Mitglied zum »entarteten« Künstler, vom Expressionismus zum Magischen Realismus: 125 Bilder von Franz Radziwill in Oldenburg
    Von Rosa Rosinski, Jörg Werner
  • 12.06.2020
    Inland:
    AfD-Gegner vor Gericht

    »Es saßen die Falschen auf der Anklagebank«

    Nach Protest gegen AfD: Verfahren gegen Aktivisten eingestellt. Rechte Schläger werden nicht verfolgt. Ein Gespräch mit Ronja O.
    Von Gitta Düperthal
  • 22.04.2020
    Ausland:
    Menschenrechte in der Ukraine

    »Es hat sich offenkundig nichts geändert«

    Auch nach Abwahl des korrupten Präsidenten Poroschenko 2019 mangelt es in Ukraine an Rechtsstaatlichkeit. Ein Gespräch mit Olga Prosjanjuk
    Von Frank Schumann
  • 30.03.2019
    Inland:
    Hasskampagne

    Historiker ausgeladen

    Kniefall vor der Rechtsentwicklung: ATTAC distanziert sich von dem israelischen Intellektuellen Moshe Zuckermann
    Von Susann Witt-Stahl
  • 14.11.2018
    Antifaschismus:
    Historische Verhaftungswelle

    Rache der SA am »Novemberverbrecher«

    Der Sozialdemokrat und »Flottenmeuterer« Bernhard Kuhnt wurde 1933 ins KZ Sachsenburg verschleppt. Dort soll eine neue Gedenkstätte entstehen
    Von Gerd Müller
  • 24.01.2018
    Inland:
    Wohnungsnot

    Mieten rauf, Beihilfen runter

    Strittige Analyse: In Oldenburg sollen Hartz-IV-Bezieher geringere Zuschüsse erhalten. Anwalt kritisiert zu niedrige Wohnkosten als bundesweites Problem
    Von Susan Bonath