Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Hamburg

  • 17.02.2023
    Feuilleton:
    Diskussion

    Prinzip in der Luft

    Freie Theaterszene: Ein Diskussionsabend auf Kampnagel in Hamburg über Kulturförderung nach Corona
    Von Fabian Lehmann
  • 14.02.2023
    Feuilleton:
    Kunst

    Augen zum Schauen

    Das Ernst-Barlach-Haus in Hamburg widmet dem aus Benin stammenden Installationskünstler Georges Adéagbo eine umfassende Einzelschau
    Von Fabian Lehmann
  • 11.02.2023
    Kapital & Arbeit:
    Seehandel

    Reeder im Gewinnrausch

    Hamburger Hapag-Lloyd »verdiente« in vergangenen Jahr satte 17,5 Milliarden Euro – aber die Party sei vorbei, meint der Konzernchef
    Von Burkhard Ilschner
  • 07.02.2023
    Feuilleton:
    Theater

    Fluch der Lächerlichkeit

    Henrik Ibsens »Hedda Gabler« an den Hamburger Kammerspielen
    Von Eileen Heerdegen
  • 02.02.2023
    Inland:
    Arbeitskampf

    Totalausfall im Untergrund

    Hamburg: Ganztägiger Verdi-Warnstreik bei U-Bahnen. Tarifgespräche am Donnerstag fortgesetzt
    Von Oliver Rast
  • 25.01.2023
    Antifaschismus:
    Judenverfolgung in der Hansestadt

    Raub von Amts wegen

    Hamburg: Finanzbehörde initiiert Forschungsprojekt zu Bereicherung des Fiskus an Naziopfern
    Von Kristian Stemmler
  • 18.01.2023
    Feuilleton:
    Theater

    Alter Brecht wird wieder jung

    »Die Dreigroschenoper« als intelligente Revue im Hamburger St.-Pauli-Theater
    Von Eileen Heerdegen

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro