Gegründet 1947 Mittwoch, 26. November 2025, Nr. 275
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 15.07.2017
    Inland:
    Hartz IV

    Einfach wegdefiniert

    Weniger »Arbeitslose«, dafür mehr Hartz-IV-Bezieher in prekären Jobs
    Von Susan Bonath
  • 15.07.2017
    Wochenendbeilage:
    XYZ

    Von IFG bis BaumSchVO

    Im Hof eines Berliner Mietshauses werden seit Jahren Bäume gefällt. Darüber Auskünfte von den Behörden zu erhalten, ist schier unmöglich
    Von Gisela Sonnenburg
  • 14.07.2017
    Feuilleton:
    Linke Kunst

    Wie eine ausgerissene Fahne

    In Berlin-Spandau wird die linke und humanistische Bildhauerin Jenny Wiegmann-Mucchi dem Vergessen entrissen
    Von Matthias Reichelt
  • 13.07.2017
    Inland:
    Pride Parade

    »Ganzhaben statt teilhaben!«

    Am Samstag demonstrieren in Berlin behindertenpolitische und psychiatriekritische Gruppen
    Von Marie Klein
  • 13.07.2017
    Feuilleton:
    Linke Geschichte

    Es war kein Spleen

    Von der Stadtguerilla in den Friedensdienst: Lutz Taufer hat seine Autobiographie geschrieben
    Von Oliver Rast
  • 13.07.2017
    Feuilleton:
    Literatur

    Für Peter Härtling

    Kleiner Brief, der seinen Empfänger nicht erreichen kann
    Von Günther Drommer
  • 13.07.2017
    Thema:
    Industrielle im Krieg

    Der Staatsstreich

    Heute vor hundert Jahren wurde Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg zum Rücktritt gezwungen. Die von dem Bayer-Chef Carl Duisberg zusammen mit der Obersten Heeresleitung entfesselte Treibjagd hatte Erfolg. Damit war jede Aussicht auf einen Verständigungsfrieden im Ersten Weltkrieg zunichte gemacht
    Von Otto Köhler