Gegründet 1947 Freitag, 16. Mai 2025, Nr. 113
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 16.03.2018
    Thema:
    Geschichte Italiens

    Das Komplott

    Vor 40 Jahren wurde in Italien der christdemokratische Parteiführer Aldo Moro entführt und 55 Tage später ermordet. Dahinter stand eine Verschwörung der CIA und der geheimen NATO-Truppe »Gladio«, die das Regierungsbündnis mit den Kommunisten zu Fall bringen sollte
    Von Gerhard Feldbauer
  • 16.03.2018
    Feminismus:
    Núria Quevedo 80

    »Ich bin eine Fremde«

    Zum 80. Geburtstag der deutsch-spanischen Malerin und Grafikerin Núria Quevedo, einer der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart
    Von Cristina Fischer
  • 15.03.2018
    Inland:
    Arbeitszeiten

    Der Sieben-Stunden-Vorteil

    Knorr-Bremse will 42 statt 35 Stunden in der Woche arbeiten lassen. Die Gewerkschaft soll draußen bleiben – aber die Arbeiter wehren sich
    Von Johannes Supe
  • 15.03.2018
    Feuilleton:
    Comic

    Zur Hälfte erfolgreich

    Der kleine Anarcho Zwille von Gerhard Seyfried kehrt nach Kreuzberg zurück – zum 70. des Comiczeichners
    Von Dr. Seltsam
  • 15.03.2018
    Feuilleton:
    Weltliteratur

    Die Schönheit der Nichtsnutze

    Dank des Erzählungsbandes »Humbug und Variationen« kann man den rumänischen Nationaldichter Ion Luca Caragiale auf deutsch entdecken
    Von Michael Schweßinger
  • 14.03.2018
    Feuilleton:
    Psychologiekongress

    Erhöhte Pulsfrequenz

    Rückblicke auf den Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie in Berlin
    Von Christa Schaffmann
  • 13.03.2018
    Inland:
    Antimilitarismus

    »Wir verurteilen jegliche Form von Gewalt«

    Türkischer Bund verurteilt Anschlag auf Berliner DITIB-Moschee. Zu Erdogans Krieg in Afrin will man sich nicht äußern. Gespräch mit Ayse Demir
    Von Kristian Stemmler