Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 03.01.2019
    Thema:
    Novemberrevolution

    Mord als Auftakt

    Vorabdruck. Mit der Niederschlagung der Januarkämpfe 1919 und der Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts begann die gegenrevolutionäre Gewalt. Von dort lässt sich der Bogen bis zum Machtantritt der Faschisten spannen
    Von Ingar Solty
  • 03.01.2019
    Medien:
    »Erwünschtes Narrativ«

    Fall des Systems

    Spiegel-Redakteur Relotius hat gelogen und gefälscht. Ein Skandal? Ja, er hat sich erwischen lassen. Aber das Feindbild hat gestimmt
    Von Volker Hermsdorf
  • 02.01.2019
    Inland:
    »Bahnreform« 1994

    Klassische Rosinenpickerei

    Geschichte eines Fehlschlags: Vor 25 Jahren wurde die Privatisierung des Eisenbahnsektors eingeläutet
    Von Katrin Küfer
  • 31.12.2018
    Inland:
    »Tarifbewegung Entlastung«

    Olympischer Brief an Spahn

    Bündnisse für mehr Personal an Krankenhäusern sammeln ab 10. Januar bundesweit Unterschriften für bedarfsgerechte Versorgung
    Von Steve Hollasky
  • 31.12.2018
    Feuilleton:
    Jahresrückblick

    Listen der Vernunft

    Jahresrückblick 2018. Heute: Die besten Platten, Filme, Bücher, Theaterstücke, Comics, Fußballtrainer
    Von Peer Schmitt et al.
  • 29.12.2018
    Feuilleton:
    Bildende Kunst

    Ein Zyklus wird lebendig

    Lebenswerk für Junggebliebene: Eine Erinnerung an Jürgen Wittdorf (25.7.1932–2.12.2018)
    Von Peter Michel
  • 29.12.2018
    Thema:
    Wiener Neujahrskonzert

    In guter alter Tradition

    Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist das weltweit bekannteste seiner Art. Erstmals fand es 1939 statt und war Hitlers Kriegswinterhilfswerk gewidmet. Am 1. Januar wird es von einem Preußenverehrer geleitet werden
    Von Berthold Seliger

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro