Gegründet 1947 Donnerstag, 27. November 2025, Nr. 276
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 06.06.2020
    Thema:
    Restaurationszeiten

    König und Cholera

    Während Friedrich Wilhelm IV. auf die Märzrevolutionäre von 1848 schießen ließ, wurde an seinem Berliner Schloss an einer Kuppel mit Reichsapfel und Kreuz gebaut. Jetzt haben Restaurationsliebhaber den Dom samt gebieterischer Umschrift wieder herrichten lassen
    Von Horsta Krum
  • 05.06.2020
    Inland:
    Polizei gegen Antifaschisten

    Schwierige Kommunikation

    Aktion an zerstörtem Denkmal für Berliner Antifaschisten führt zu Anzeigen gegen die Beteiligten
    Von Sandra Schönlebe
  • 05.06.2020
    Thema:
    Kapitalismus in der Krise

    »Mal wieder streiken«

    Corona spitzt die Situation aller Lohnabhängigen zu. Schlaglichter auf die Lage der Beschäftigten in sogenannten systemrelevanten Berufen
    Von Sebastian Friedrich und Nina Scholz
  • 04.06.2020
    Inland:
    »Black Lives Matter«

    »Auch hier sehen Leute nicht mehr tatenlos zu«

    Bundesweit demonstrieren Tausende ihre Solidarität mit Opfern rassistischer Polizeigewalt in USA, Europa und BRD. Ein Gespräch mit Biplab Basu
    Von Gitta Düperthal
  • 04.06.2020
    Inland:
    Linkspartei in Berlin

    Profillos nach oben

    Berlin: Fraktion Die Linke im Abgeordnetenhaus wählt neue Spitze. Rechter Flügel bleibt unangefochten am Steuer
    Von Kristian Stemmler
  • 04.06.2020
    Feuilleton:
    Literatur

    Wachtraum im Stadtraum

    Und am Ende in die Kneipe: Eine Anthologie zur Psychogeographie in der Literatur
    Von Florian Neuner
  • 04.06.2020
    Thema:
    Geschichte Ungarns

    Ein dreifach Nein

    Vor 100 Jahren wurde der Vertrag von Trianon unterzeichnet. Ungarn verlor zwei Drittel seines Territoriums. Die Regierung in Budapest übte sich in Revanchismus. Viktor Orban knüpft daran mit einem Denkmal an
    Von Christian Stappenbeck