Gegründet 1947 Donnerstag, 11. September 2025, Nr. 211
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 15.05.2020
    Feuilleton:
    Buchhandel

    Besser verfechten

    Der Kreuzberger Buchladen »Kisch und Co.« kämpft erneut ums Überleben
    Von Matthias Reichelt
  • 15.05.2020
    Inland:
    »Berliner Schulbauoffensive«

    »Das ist keine zufällige Regelungslücke«

    Privatisierung durch die Hintertür: »Berliner Schulbauoffensive« von »rot-rot-grünem« Senat schafft Fakten für die Zukunft. Ein Gespräch mit Carl Waßmuth
    Von Ralf Wurzbacher
  • 15.05.2020
    Inland:
    Immobilienbranche in der BRD

    Deutsche Wohnen steigert Profite

    Zweitgrößter deutscher Immobilienkonzern steht stabil da – trotz Mietendeckel
    Von Philipp Metzger
  • 14.05.2020
    Kapital & Arbeit:
    Charité und Vivantes

    »Profit hat im Gesundheitswesen nichts zu suchen«

    Klinikbeschäftigte bei Vivantes und Charité fordern bessere Bedingungen sowie Ende von Ausgliederungen. Ein Gespräch mit Silvia Habekost
    Von Simon Zamora Martin
  • 14.05.2020
    Schwerpunkt:
    Bewaffnter Kampf in der BRD

    Sprung aus dem Hochparterre

    Vor 50 Jahren wurde bei einer Kommandoaktion Andreas Baader befreit – sie gilt als eine Art Feuertaufe der Rote Armee Fraktion (RAF)
    Von Oliver Rast
  • 14.05.2020
    Schwerpunkt:
    Bewaffnter Kampf in der BRD

    Stadtguerilla, damals ein Hit

    Ende der 1960er Jahre versuchten sich Aktivisten aus der 68-Revolte am bewaffneten Kampf
    Von Oliver Rast
  • 14.05.2020
    Medien:
    Kontrollfragen

    Neubeginn in Trümmern

    Radiogeschichte(n) extra. Am 13. Mai 1945 nahm der Berliner Rundfunk den Sendebetrieb auf
    Von André Scheer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro