15.10.2020 Inland: Repressionen gegen Linke »Durchsuchung war nicht verhältnismäßig« Staat geht immer stärker gegen »Adbusting« vor. Berliner Aktivistin legt Verfassungsbeschwerde ein. Ein Gespräch mit Mohamad El-Ghazi Von Jan Greve
15.10.2020 Schwerpunkt: Erinnerungspolitik Die »Trostfrau« von Moabit Eine Berliner Friedensstatue gegen sexualisierte Gewalt soll nach Protesten der japanischen Regierung abgerissen werden Von Berthold Seliger
15.10.2020 Feuilleton: Literatur So was wie Hoffnung Den Metaphern Leben einhauchen: Ein Symposium in Berlin untersuchte das Werk Dietmar Daths Von Rafik Will
15.10.2020 Feuilleton: Literatur Geschafft, aber noch nicht fertig Kreuzwege einer Berliner Nacht: Thorsten Nagelschmidts neuer Roman handelt von denen, die arbeiten, während andere feiern Von Hans Otto Rößer
14.10.2020 Inland: Gentrifizierung Spekulant schickt Schlägertrupp Eskalation an der Liebigstraße 34 in Berlin: »Sicherheitsdienst« bedroht Passanten. Polizei leitet Strafverfahren ein
14.10.2020 Inland: Verdrängung in Berlin »Auseinandersetzung hat den Kiez zusammengeschweißt« Nach Räumung der »Liebig 34«: Polizisten, Journalisten und Gerichtsvollzieher stehen in der Kritik. Ein Gespräch mit Lukas Theune Von Sandra Schönlebe
14.10.2020 Feuilleton: Theater Schön? Wirksam! Unerhörte Botschaften: Vor hundert Jahren gründete Erwin Piscator sein »Proletarisches Theater« Von Erik Zielke
13.10.2020 Titel: EU-Sanktionen EU will russisches Gas Außenminister der Europäischen Union kündigen wegen des Falls Nawalny Sanktionen gegen Personen in Russland an. Nord Stream 2 bleibt Von Arnold Schölzel