02.03.2022 Schwerpunkt: Historie Arbeit im Schlamm Zeitgeschichtliches Archiv in Berlin vor Zerstörung: Einmalige Sammlungen von Zeitungsausschnitten aus Ost und West von 1946 bis 1992 enthalten Von Arnold Schölzel
02.03.2022 Feuilleton: Anstelle des Coronatagebuchs In dieser großen Zeit – Bilder und Stille Von Pierre Deason-Tomory
28.02.2022 Thema: Rezension Im Feuersdunst dieser Stadt Für Walter Benjamin waren Texte über Neapel oder Moskau vor allem Denkbilder, die verborgene Strukturen und Widersprüche sichtbar machen sollten Von Jürgen Pelzer
28.02.2022 Inland: Gentrifizierung Pillenmulti als Abrissbirne Berlin: Bayer-Konzern will Häuserreihe im Wedding plattmachen. Mieter samt Unterstützer wehren sich Von Oliver Rast
26.02.2022 Inland: Staat und Faschisten »Deutsche Interessen« nicht berührt Berlin: In Prozess wegen rassistischen Angriffs sagen Beamte gegen Polizisten und Neonazis aus Von Felix Schlosser
24.02.2022 Feuilleton: Pantomimik Mehr als nur der »Marceau des Ostens« Zum Tod Eberhard Kubes, des Vaters der künstlerischen Pantomime in der DDR Von Günter Höhne
24.02.2022 Medien: Anschluss der DDR Die große Wettbewerbslüge Mandy Tröger erläutert in einem Podcast, wie westdeutsche Großverlage Ostdeutschland eroberten Von Ralf Richter