Gegründet 1947 Sa. / So., 30. / 31. August 2025, Nr. 201
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 04.07.2022
    Feuilleton:
    Oper

    Die Ziege im Raum

    Gefangen im Übergang: Susanne Kennedys Inszenierung der Oper »Einstein on the Beach« bei den Berliner Festspielen
    Von Michael Wolf
  • 04.07.2022
    Thema:
    Vorkriegszeit

    Doppelbödiger Journalismus

    Die Artikel der sowjetischen Agentin Ilse Stöbe zeigen, wie eine falsche Minderheitenpolitik Hitlers Kriegspläne stützte
    Von Sabine Kebir
  • 04.07.2022
    Politisches Buch:
    Marxistischer Historiker

    Unermüdlicher Aufklärer

    Karrierehindernis SEW-Mitgliedschaft: Ein Gedenkband für Reiner Zilkenat
    Von Holger Czitrich-Stahl
  • 02.07.2022
    Feuilleton:
    Widerständige Senioren

    Die unbeugsamen Alten

    Das Berufsleben ist vorbei. Und nun? Über Rentner, die keine Angst haben, ihren Raum zu verteidigen (Text) und Christian Ditsch (Fotos)
    Von Annuschka Eckhardt
  • 30.06.2022
    Thema:
    Geschichtspolitik

    Magd der Propaganda

    Vorabdruck. Verdreht, verzerrt, gestaucht. Wie die Vergangenheit für den ideologischen Feldzug gegen Russland herhalten muss. Über Geschichtspolitik in Zeiten des Krieges
    Von Stefan Bollinger
  • 29.06.2022
    Thema:
    Jugend in der Nazizeit

    Mut und Verzweiflung

    Susanne Kerckhoffs Roman »Die verlorenen Stürme« über die dramatischen Jahre 1932/33 aus der Sicht einer Berliner Schülerin
    Von Cristina Fischer
  • 29.06.2022
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro