Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 16.06.2022
    Kapital & Arbeit:
    Sanktionen

    Berlin hofft auf Maduro

    Venezolanisches Öl könnte PCK-Raffinerie im brandenburgischen Schwedt retten – sofern die USA nicht blockieren
    Von Volker Hermsdorf
  • 15.06.2022
    Feuilleton:
    Literatur

    Wer kriegt das Fleisch?

    Raus aus der Provinz, ran an den Fördertopf: Beim PEN-Streit geht es um Identitätspolitik und um Macht
    Von Jan Decker
  • 14.06.2022
    Inland:
    Soziale Kämpfe

    Gewerkschafter mit klarer Kante

    16. Verdi-Druckertage: Ingar Solty und Nicole Mayer-Ahuja verhandeln Friedens- und Klassenfragen
    Von Glenn Jäger
  • 13.06.2022
    Feuilleton:
    Ökologie

    Kaltes blaues Licht

    Nachhaltig schwätzen: Mit »Ocean« begann die Reihe »Sustainable Listening« im Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden in Berlin
    Von Gisela Sonnenburg
  • 13.06.2022
    Feuilleton:
    Kunst

    Aufruf zum Handeln

    Die zwölfte Berlin-Biennale zeigt einen Blick auf die postkoloniale Welt, der sich nicht in Mitleid erschöpft
    Von Stefan Heidenreich
  • 11.06.2022
    Feuilleton:
    Theater

    Im Bällebad

    Irgendwie lustig: Karel Čapeks satirischer Roman »Der Krieg mit den Molchen« in einer Inszenierung der Berliner Schaubühne
    Von Michael Wolf
  • 11.06.2022
    Aktion:
    Jubiläen

    Eine kollektive Leistung

    Dank großartigem Engagement hat sich die jW erfolgreich entwickelt
    Von Verlag, Redaktion und Genossenschaft junge Welt
  • 11.06.2022
    Thema:
    Yankee go home!

    When Cowboy Ronny comes to Town

    Oder: Die Schlacht am Nollendorfplatz. Vor 40 Jahren besuchte US-Präsident Ronald Reagan Westberlin
    Von Bernd Langer