Gegründet 1947 Sa. / So., 13. / 14. September 2025, Nr. 213
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 01.04.2023
    Wochenendbeilage:
    XYZ

    Deutsch-kubanische Storys

    Geschichten mit Geschichte: Olavo Alén Rodriguez auf den Spuren der Musikerfamilie Jiménez
    Von Gerd Schumann
  • 31.03.2023
    Feuilleton:
    Literatur

    Logische Phantasie

    Der Schriftsteller der Wahrheit: Zum 75. Todestag des rasenden Reporters Egon Erwin Kisch
    Von Norman Philippen
  • 30.03.2023
    Ausland:
    Kampf gegen US-Blockade

    Unblock Cuba!

    Auftakt in Berlin für Kampagne gegen US-Blockade
    Von Ina Sembdner
  • 30.03.2023
    Inland:
    Ungleichbehandlung in BRD

    Zwei Jahre, zwei Wellen

    Berlin: Dokumentationsstelle Antiziganismus legt neuen Bericht für die Jahre 2021 und 2022 vor. Roma aus Ukraine besonders diskriminiert
    Von Annuschka Eckhardt
  • 30.03.2023
    Kapital & Arbeit:
    Wirtschaftskrieg

    Der gemachte Hunger

    EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus verschärfen Ernährungskrise im globalen Süden. UNO drängt auf Lockerungen, Polen und Baltikum strikt dagegen
    Von Jörg Kronauer
  • 29.03.2023
    Kapital & Arbeit:
    Marxismus

    Auf der Schwelle zum Imperialismus

    Gründerkrach 1873: Bank, Börse, Finanzspekulation und das Wachsen der sozialistischen Gegenbewegung
    Von Rolf Hecker
  • 28.03.2023
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Öffentliche Aufgaben privatisiert

    Ohne Aufklärungseifer

    Servicegesellschaft der Charité im Verdacht, Gelder veruntreut zu haben. Whistleblower werden entlassen. Verdi fordert Untersuchungsausschuss
    Von Ralf Wurzbacher
  • 28.03.2023
    Feuilleton:
    Musik

    Hellwach und knallbunt

    Eindrücke vom Berliner Festival Maerz-Musik
    Von Florian Neuner

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro