Gegründet 1947 Dienstag, 13. Mai 2025, Nr. 110
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 08.03.2023
    Thema:
    Wirtschaftsgeschichte

    Der große Geldskandal

    Vor 100 Jahren erreichte die Inflation in Deutschland astronomische Ausmaße. Sie ließ die Lohnabhängigen weiter verarmen, ruinierte die Mittelschichten und bereicherte Industrielle
    Von Klaus Müller
  • 06.03.2023
    Feuilleton:
    Fröhliche Wissenschaft

    Ein, zwei Pirouetten zuviel

    Kleine Psychologie der Plagiatjagd. Eine Betriebsblindenschrift
    Von Dirk Braunstein
  • 04.03.2023
    Kapital & Arbeit:
    Blut für Profite

    »Wir haben unsere Gesundheit aufs Spiel gesetzt«

    Gefährliche Arbeitsbedingungen bei Radlogistiker mit öko-sozialem Image. Berliner Standort dichtgemacht. Ein Gespräch mit Helen Winckler
    Von Carina Scherer
  • 04.03.2023
    Feuilleton:
    Kunst

    Vom Lehrmittel zur Kunst

    Eine Ausstellung im Instituto Cervantes in Alcalá de Henares erinnert an die Grafiker und Fotografen Mauricio Amster und Walter Reuter
    Von Erich Hackl
  • 04.03.2023
    Geschichte:
    Deutscher Faschismus

    Terror als Wahlkampf

    Am 5. März 1933 wurde der Reichstag gewählt, der wenige Wochen später Hitlers »Ermächtigungsgesetz« beschloss
    Von Ronald Friedmann
  • 03.03.2023
    Feuilleton:
    Literatur

    Wertloser Beifang

    Gentrifizierung als Krimi: »Berlinopoly« von Bernd Hettlage
    Von André Dahlmeyer
  • 03.03.2023
    Inland:
    Bürgerlicher Parlamentarismus

    Giffey setzt auf Schwarz

    Berlin: SPD-Landesvorsitzende verteidigt Entscheidung für Koalitionsgespräche mit CDU. Regierungschefin »bereit« für Posten im neuen Senat
    Von Marc Bebenroth
  • 02.03.2023
    Inland:
    Nach der Wiederholungswahl

    Giffey will Schluss machen

    Berlin: SPD-Vorsitzende gegen Fortsetzung der Koalition mit Grünen und Linke. Landesvorstand soll über Verhandlungen mit CDU entscheiden
    Von Marc Bebenroth