Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 12.08.2023
    Thema:
    DDR-Malerei

    Gemalte Utopie

    Ein Hoffnungsbild und ein Totentanz. Dem Realisten Ronald Paris zum 90. Geburtstag
    Von Peter Michel
  • 11.08.2023
    Inland:
    Wohnraum für Bedürftige

    »Das Eindringen in die Wohnungen ist illegal«

    Berlin: Spekulant ordnet offenbar brachiales Vorgehen gegen ehemals Wohnungslose in Habersaathstraße an. Ein Gespräch mit Valentina Hauser
    Von Sandra Schönlebe
  • 10.08.2023
    Feuilleton:
    Musik

    »Pausen finde ich ziemlich langweilig«

    Über Aversionen gegen die Autobahn, Stress mit den Hitradios und wie ein Musiker seine Gasrechnung bezahlt. Ein Gespräch mit Tomas Tulpe
    Von Thomas Behlert
  • 09.08.2023
    Antifaschismus:
    Verherrlichung des Faschismus

    Gefährliche Goyim

    Gründer antisemitischer Gruppierung rechtskräftig zu Haftstrafen auf Bewährung verurteilt
    Von Henning von Stoltzenberg
  • 09.08.2023
    Antifaschismus:
    Antifaschistische Zeitung

    Begriff »Frieden« okkupiert

    Antifaschistische Zeitschrift Lotta über rechte Vereinnahmungsversuche der Friedensbewegung
    Von Matthias Grabemoeller
  • 08.08.2023
    Feuilleton:
    Kino

    Ring frei!

    Zwölf Runden »Geschlechterkampf« im gleichnamigen Essayfilm von Sobo Swobodnik und Margarita Breitkreiz läuten das Ende des Patriarchats ein
    Von Norman Philippen
  • 08.08.2023
    Ausland:
    Duma April 2018

    Vertrauen verloren

    »Chemiewaffenangriff« in Syrien: Berlin Group 21 legte neue Untersuchung zu OPCW-Berichten vor. Ergebnisse an alle internationalen Institutionen
    Von Karin Leukefeld