Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 28.04.2014
    Titel:

    Kein »Stadtspaziergang«

    Berlin: Tausende Gegendemonstranten verhindern Marsch der NPD durch multikulturelles Kreuzberg
    Von Ben Mendelson
  • 26.04.2014
    Inland:

    »Danke für die Pause«

    Gewerkschaftsbund wirbt angesichts verdichteter Arbeitsprozesse um Beteiligung an Betriebsratswahlen. Viele Beschäftigte verzichten auf Interessenvertretung
    Von Michael Merz
  • 25.04.2014
    Feminismus:

    Die Bücherfreundin

    Bona Peiser war die erste Bibliothekarin in Deutschland. Ausgerechnet im Jahr ihres 150. Geburtstages soll in Berlin eine nach ihr benannte Bücherei geschlossen werden
    Von Sabine Krusen
  • 24.04.2014
    Schwerpunkt:

    Flagge zeigen am 1. Mai

    Gewerkschaften, Antikapitalisten und Kriegsgegner mobilisieren zu Demonstrationen anläßlich des Arbeiterkampftages
    Von Markus Bernhardt
  • 24.04.2014
    Feuilleton:

    Gewöhnlicher Alltagsirrsinn

    Der Schauspieler Tilo Prückner hat einen unterhaltsamen Debütroman geschrieben
    Von Werner Jung
  • 23.04.2014
    Antifaschismus:

    Faktenfreie Hetze

    Rechte macht mobil gegen EU-Bürger aus Rumänien und Bulgarien und warnt vor »Armutsmigration«. Mit der Realität hat dies nichts zu tun
    Von Markus Bernhardt
  • 23.04.2014
    Feuilleton:

    Zumindest im Diesseits

    Ein Triumph der Musik über den bürgerlichen Tanz: Sasha Waltz inszeniert an der Berliner Staatsoper Richards Wagners »Tannhäuser«
    Von Kai Köhler