Gegründet 1947 Mittwoch, 16. Juli 2025, Nr. 162
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 05.08.2024
    Thema:
    Kunst in der DDR

    Kein Grund zur Bescheidenheit

    Bildende Kunst der DDR als Teil der deutschen Kunstgeschichte (Teil II und Schluss): Mit der Historie verbunden und in der Tradition großer Vorgänger
    Von Peter Michel
  • 03.08.2024
    Inland:
    Stadtentwicklungspolitik

    »Shoppingmalls zu Sorgezentren«

    Berlin: Leerstand bei Einkaufszentren. Senat planlos. Linke für soziales Umbauprogramm
    Von Oliver Rast
  • 03.08.2024
    Ausland:
    Asien-Pazifik-Raum

    Pistorius auf Ostasientournee

    Verteidigungsminister zeigt deutsche Kriegsbereitschaft in Südkorea und Philippinen. Das sorgt selbst im Berliner Establishment für Bedenken
    Von Jörg Kronauer
  • 03.08.2024
    Feuilleton:
    Kunst

    Freiheit aus der Beschränkung

    Zwischen Abstraktion und Illusion: Die Ausstellung »Frans Hals. Meister des Augenblicks« in der Berliner Gemäldegalerie
    Von Manfred Hermes
  • 03.08.2024
    Thema:
    Kunst in der DDR

    Unverwechselbar eigenständig

    Bildende Kunst der DDR als Teil der deutschen Kunstgeschichte (Teil I): Selbständig interpretierter Realismus.
    Von Peter Michel
  • 02.08.2024
    Feuilleton:
    Konsum

    Leerer Tempel

    Am Mittwoch schloss nach beinahe 30 Jahren in Berlin-Mitte die erste Auslandsdependance der französischen Kaufhausfirma Galeries Lafayette
    Von Gisela Sonnenburg
  • 02.08.2024
    Inland:
    Mietwohnungsmarkt

    Vonovias PR-Nummer

    Größter privater BRD-Immokonzern wähnt sich aus Krise, reduziert ein bisschen Schuldenlast – und vertickt fleißig Wohnraum
    Von Oliver Rast