Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Duisburg

  • 03.05.2018
    Thema:
    Arbeiterbewegung

    Die Ruhr brennt

    Als Ende 1987 bekannt wurde, dass Krupp sein Stahlwerk in Duisburg-Rheinhausen schließen wollte, kam es zu einem der größten Arbeitskämpfe der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Er endete mit einer Niederlage
    Von Ellen Diederich und Ronald Weber
  • 16.04.2018
    Kapital & Arbeit:
    Monopole

    Enteignung durch die Hintertür

    Standort in den Niederlanden soll bei Fusion von Thyssen-Krupp und Tata Steel bevorzugt werden. Betriebsrat in Duisburg protestiert
    Von Gerrit Hoekman
  • 12.01.2018
    Schwerpunkt:
    Interview

    »Planlos und chaotisch«

    Die Linke NRW erneuert Forderung nach Untersuchungsausschuss zur Loveparade-Tragödie. Gespräch mit Oliver Schulz
    Von Interview: Markus Bernhardt
  • 09.12.2017
    Inland:
    Justiz

    Prozess einer Tragödie

    Loveparade-Prozess hat begonnen. Maßgebliche Verantwortliche abwesend
    Von Markus Bernhardt
  • 18.11.2017
    Feuilleton:
    Politisches Kino

    »Es lohnt sich zu kämpfen«

    Sehen, denken, reden: Zum Stand des Dokumentarfilms. Ein Gespräch mit Werner Ruzicka
    Von Michael Girke
  • 05.09.2017
    Inland:
    Teile und herrsche

    »Links Politik erinnert an die der AfD«

    Duisburg wählt einen neuen Oberbürgermeister. Der bisherige hetzt gegen Migranten. Gespräch mit Sylvia Brennemann
    Von Markus Bernhardt
  • 26.08.2017
    Inland:
    Stahlindustrie

    Nationale Lösung

    Thyssen-Krupp: »Deutsche Stahl AG« als Alternative zur Fusion mit Tata?
    Von Stefan Thiel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro