Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Leipzig

  • 23.05.2005
    Feuilleton:

    Faust-Kryptogramme

    Selbstdisziplin in der Zelle von Bautzen II. Eine dreibändige Edition über den Slawisten Ralf Schröder
    Von Werner Röhr
  • 15.04.2005
    Feuilleton:

    Alles bekämpfen

    Was treibt Joseph Kardinal Ratzinger in Rom? Eigentlich ist er immer noch auf der Flucht vor Ernst Bloch
    Von Ingrid und Gerhard Zwerenz
  • 19.03.2005
    Feuilleton:

    Leerer Logos

    Der Leipziger Kulturwissenschaftler Günther K. Lehmann wollte das Unfaßbare fassen. Sein Spätwerk »Unio Mystica« liegt nun als Buch vor
    Von Grit Lemke
  • 17.03.2005
    Inland:

    Leipzig schießt nicht mehr

    Heute eröffnet die Leipziger Buchmesse. Erstmals seit Jahren gibt es keinen Stand der Bundeswehr. Nach Protesten entfällt ihre Werbung für Militäreinsätze
    Von Alexander Hahn
  • 25.02.2005
    Feuilleton:

    Selbständig denken

    Gegen politischen und wissenschaftlichen Opportunismus: Zum Tod des Marxisten und Romanisten Winfried Schröder
    Von Werner Röhr
  • 04.02.2005
    Feuilleton:

    Das Menschenrecht auf Banalität

    Wo’s stiller ist, da laß dich ruhig nieder: »Fidelio« in Leipzig und »Arabella« an der Oper Chemnitz
    Von Christian Schmidt
  • 26.10.2004
    Feuilleton:

    Maskierte Komplexität

    Selten hat man sich fragen müssen, was das denn nun wieder soll: In Leipzig endete das 47. Internationale Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
    Von Andreas Hahn
  • 02.10.2004
    Wochenendbeilage:

    Der Ruf »Keine Gewalt«

    Die Genese der Montagsdemonstrationen und der Opposition in der DDR im Herbst 1989
    Von Sebastian Gerhardt