Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Hamburg

  • 04.03.2023
    Feuilleton:
    Kolonialgeschichte

    Die Wissmänner sind unter uns

    Es geht immer um die Gegenwart: Ein Band über die Wirkungsgeschichte eines Hamburger Kolonialdenkmals
    Von Fabian Lehmann
  • 03.03.2023
    Inland:
    Historischer Steuerraubskandal

    »Diese Treffen waren nicht irgendwelche«

    Seit zehn Jahren Ermittlungen wegen »Cum-Ex«-Steuerraub. Rolle von Olaf Scholz entscheidend. Ein Gespräch mit Yannick Schwarz
    Von Claus-Jürgen Göpfert
  • 20.02.2023
    Kapital & Arbeit:
    Logistik

    Weniger Umschlag, mehr Umsatz

    Stark abgefedertes Minus: Lagergelderlöse prägen Bilanz 2022 des Hamburger Hafenbetreibers HHLA
    Von Burkhard Ilschner
  • 17.02.2023
    Inland:
    Pakt mit Palantir

    Rüffel für »Gotham«-Gesetze

    Bundesverfassungsgericht erklärt Regelungen für Data-Mining durch Polizei in Hamburg und Hessen für teilweise verfassungswidrig
    Von Kristian Stemmler
  • 17.02.2023
    Feuilleton:
    Diskussion

    Prinzip in der Luft

    Freie Theaterszene: Ein Diskussionsabend auf Kampnagel in Hamburg über Kulturförderung nach Corona
    Von Fabian Lehmann
  • 14.02.2023
    Feuilleton:
    Kunst

    Augen zum Schauen

    Das Ernst-Barlach-Haus in Hamburg widmet dem aus Benin stammenden Installationskünstler Georges Adéagbo eine umfassende Einzelschau
    Von Fabian Lehmann