21.01.2015 Kapital & Arbeit: »Starker Franken« Vorwand für Lohnkürzungen Schweizerischer Arbeitgeberverband fordert: Mehr schuften für weniger Geld Von Patricia D’Incau, Bern
21.01.2015 Kapital & Arbeit: Alptraum für Hauskäufer Entkopplung des Franken vom Euro verteuert in vielen Staaten »Fremdwährungskredite«. Kroatien will gegensteuern. Ratlosigkeit in Serbien und Rumänien Von Roland Zschächner
17.01.2015 Ausland: »Bedenklicher Entscheid für Industriestandort Schweiz« Gewerkschaften fürchten »massive Gefahr« für Löhne und Beschäftigung nach Freigabe des Franken-Kurses. Ein Gespräch mit Thomas Zimmermann Von Johannes Supe
27.11.2014 Ausland: »Schweiz betrügt Herkunftsländer um Steuererträge« Schweizer Gewerkschaft Unia kämpft um die Abschaffung von Steuerprivilegien für ausländische Millionäre. Ein Gespräch mit Nico Lutz Von Interview: Johannes Supe
24.09.2014 Ausland: Chance für Schweizer Volksabstimmung über Einführung einer öffentlichen Krankenkasse. Wirtschaft und Regierung machen dagegen mobil Von Patricia D’Incau, Bern
02.05.2014 Ausland: Großdemonstration für Mindestlöhne Abschottung der EU und Gehaltsuntergrenzen waren in der Schweiz Hauptthemen am 1. Mai Von Johannes Supe, Zürich
24.01.2014 Feminismus: Rollback in der Schweiz? Am 9. Februar stimmen die Eidgenossen darüber ab, ob Schwangerschaftsabbrüche weiter von der obligatorischen Grundversicherung bezahlt werden oder nicht Von Sabine Hunziker
27.11.2013 Ausland: Keine Sowjetunion Volksabstimmung über die Einführung einer Gehaltsobergrenze in der Schweiz gescheitert Von Johannes Supe, Bern