Gegründet 1947 Freitag, 1. August 2025, Nr. 176
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Düsseldorf

  • 13.12.2022
    Feuilleton:
    Literatur

    »Gute Nacht, Harry!«

    Heinrich Heine zum 225. Geburtstag
    Von Norman Philippen
  • 09.12.2022
    Inland:
    Repression gegen kurdische Bewegung

    Nicht auf Zuruf der Polizei

    Verwaltungsgericht Düsseldorf: Einziehung der Reisedokumente von junger Kurdin war unrechtmäßig. Beweislage für Maßnahme war viel zu dünn
    Von Henning von Stoltzenberg
  • 09.12.2022
    Feuilleton:
    Kulturpolitik

    Der Kulturkrieger

    Der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch erhält am 10. Dezember den Heine-Preis der Stadt Düsseldorf
    Von Jan Pehrke
  • 22.11.2022
    Inland:
    Wohnungsnot

    »Die Mieter haben die Schnauze voll«

    Düsseldorf: Protest mit Bademänteln und gepackten Koffern gegen Profitstreben von Wohnungseigentümern. Ein Gespräch mit Rilana Krick
    Von Henning von Stoltzenberg
  • 19.11.2022
    Wochenendbeilage:
    Kommunisten in der Bundesrepublik

    »Diese Menschen sind noch einmal bestraft worden«

    Über die Verfolgung von Kommunisten in der BRD, die Arbeit in FDJ und KPD und einen Nazigeneral in Düsseldorf. Ein Gespräch mit Hanna Eggerath
    Von Nico Popp
  • 26.10.2022
    Geschichte:
    Kommunistenverfolgung

    Ein zweifacher Irrtum Engels’

    Die preußische Justiz verfolgte die Neue Rheinische Zeitung 1848/1849 ununterbrochen. Weitgehend unbekannt ist, dass es einen ihrer Mitarbeiter besonders hart traf: Ferdinand Lassalle
    Von François Melis
  • 08.08.2022
    Kapital & Arbeit:
    Reich und Arm

    »Lindner steht für die oberen Zehntausend«

    Obdachlosen und armen Menschen ermöglicht das Neun-Euro-Ticket legale Mobilität. Ein Gespräch mit Oliver Ongaro
    Von Gitta Düperthal

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro