Gegründet 1947 Dienstag, 25. November 2025, Nr. 274
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 21.11.2015
    Feuilleton:

    Manchmal will man brüllen

    Von der Keimzelle zur Zelle: Es gibt einen »Abriß des allerletzten Revolverblattes in Prenzlauer Berg«, herausgegeben von Bert Papenfuß und Ralph Gabriel
    Von Wolfgang Hofmeister
  • 20.11.2015
    Inland:

    Von trans- zu euroatlantisch

    Diesjährige Berliner »Sicherheitskonferenz«: Ohne die USA geht wenig
    Von Jörg Kronauer
  • 20.11.2015
    Ansichten:

    Alter Konflikt

    Deutsch-französische Militärkooperation
    Von Jörg Kronauer
  • 20.11.2015
    Feuilleton:

    Auf Stufen einer weißen Treppe

    Comedy mit Jelinek-Dekor und Anfassen: »In unserem Namen« am Berliner Gorki-Theater
    Von Christoph Woldt
  • 19.11.2015
    Inland:

    Solidarität statt Gewinnsucht

    Stiftung für Ethik und Ökonomie verleiht am Sonnabend ihre diesjährigen »Internationalen ethecon Awards«
    Von Markus Bernhardt
  • 19.11.2015
    Thema:

    Vom verfehlten Gebrauch der Wörter

    Dokumentiert. Eine Laudatio und die Reaktionen. Lobrede für Gabriele Goettle, Trägerin des Johann-Heinrich-Merck-Preises für literarische Kritik und Essay 2015
    Von Otto Köhler
  • 18.11.2015
    Inland:

    »Wir verschaffen Geflüchteten Gehör«

    Schüler in Berlin planen einen Streik am kommenden Donnerstag. Sie ­wenden sich gegen die Verschärfungen des Asylrechts. Ein Gespräch mit Max
    Von Wladek Flakin
  • 18.11.2015
    Kapital & Arbeit:

    In deinem Namen

    Nicht nur die Geheimdienste greifen nach Daten. Digitaler Identitätsdiebstahl belastet die Opfer und macht umfassenden E-Commerce zur Hochrisikoaktion
    Von Joachim Jakobs