Gegründet 1947 Dienstag, 14. Oktober 2025, Nr. 238
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 10.10.2025
    Inland:
    Gewerkschaften und Palästina

    »Beschlüsse allein werden wenig bringen«

    Mit Vorstand der GEW Berlin mobilisiert erstmals ein DGB-Landesverband zu palästinasolidarischen Demonstrationen. Ein Gespräch mit Konstantin Kieser
    Von Susanne Knütter
  • 10.10.2025
    Thema:
    Linke Publizistik

    Späte Erfüllung

    Für die »alte« Weltbühne der Weimarer Zeit standen die wohlbekannten Namen Tucholsky und Ossietzky. Wem aber verdankte die Leserschaft das Weiterbestehen ab 1933? Es waren Wilhelm S. Schlamm und Hermann Budzislawski. Geschichte einer lebenslangen Feindschaft
    Von Christian Stappenbeck
  • 10.10.2025
    Medien:
    Hamburg

    Silvesterparty mit Steuergeld

    Nachdem der Berliner Senat die ZDF-Neujahrsfeier nicht mehr bezuschussen will, springt Hamburg ein – Kritik von Linksfraktion
    Von Kristian Stemmler
  • 10.10.2025
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • 09.10.2025
    Inland:
    Digitale Massenüberwachung

    Deutliches Nein zur Chatkontrolle

    Regierungssprecher und Justizministerin gegen EU-Vorhaben. Innenministerium schweigt
    Von Marc Bebenroth
  • 09.10.2025
    Feuilleton:
    Politische Kultur

    »Entzückend, Baby. Isses wahr?«

    Robert schenkt ein und Frau Will nach: Der Auftakt von »Habeck live« am Berliner Ensemble
    Von Marco Gottwalts
  • 08.10.2025
    Thema:
    Philosophie

    Sich auf die Widersprüche einlassen

    Vor 100 Jahren wurde der marxistische Philosoph Wolfgang Heise geboren. Er trug maßgeblich zur Entwicklung der Ästhetik als eigenständiger Disziplin bei
    Von Martin Küpper
  • 08.10.2025
    Inland:
    »Deutsche Wohnen und Co. enteignen«

    »Mieter müssen keine Angst mehr haben«

    Berlin: Das nächste Volksbegehren über ein Gesetz zur Vergesellschaftung von Wohnungen wäre für den Senat bindend. Ein Gespräch mit Thorben Hauser
    Von Kristian Stemmler