Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 12.12.2016
    Feuilleton:
    Popmusik

    Menschlicher Starkstrom

    Lauter tolle Sachen: Ein Konzert von Jens Friebe, Chris Imler und Knarf Rellöm in Berlin-Kreuzberg
    Von Kristof Schreuf
  • 10.12.2016
    Schwerpunkt:
    Judenvernichtung

    Ungerecht und unwahr

    Die DDR befasste sich nicht mit dem Mord an den europäischen Juden? Diese Behauptung hat mit Tatsachen nichts zu tun
    Von Detlef Joseph
  • 10.12.2016
    Inland:
    Berlin

    Offene Münder

    Kaum zu glauben: Das erste Landesbündnis mit Grünen und Linkspartei unter SPD-Führung steht. Bürgermeister Müller reist zunächst in den Vatikan
    Von Alexander Ott
  • 10.12.2016
    Feuilleton:
    Jazz

    Musik als Feldversuch

    Mit Grille ohne Gleichschritt: Die Komponistin Limpe Fuchs spielt in Berlin
    Von Robert Mießner
  • 10.12.2016
    Thema:
    Regierungsbeteiligung im Bund

    Die Integrationsfalle

    Wenn linke Parteien bürgerlichen Regierungen beitreten, stärkt das die politische Struktur der Kapitalherrschaft. Ein historischer Überblick und eine Warnung an Die Linke
    Von Ekkehard Lieberam
  • 10.12.2016
    Geschichte:
    Politische Justiz

    Unerwartete Solidarität

    Vor 25 Jahren bewahrte der chilenische Botschafter in Russland Erich Honecker für kurze Zeit vor der Abschiebung nach Deutschland
    Von Frank Schumann
  • 08.12.2016
    Thema:
    Kultur

    »Ich musste mich durchbeißen«

    Am 2. Dezember ist die Schauspielerin und Diseuse Gisela May 92jährig in Berlin gestorben. Ein Gespräch über das Theater, Helene Weigel, Wolfgang Harich und die DDR
    Von Burga Kalinowski