Gegründet 1947 Donnerstag, 11. September 2025, Nr. 211
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 03.06.2017
    Thema:
    68er-Bewegung

    Von der Theorie zur Praxis

    Die Erschießung Benno Ohnesorgs am 2. Juni 1967 ­markiert den eigentlichen Beginn der Studentenbewegung in der Bundesrepublik. Der autoritäre Staat zeigte sein Gesicht. Die APO ­orientierte auf die Revolution – und scheiterte (Teil 2 und Schluss)
    Von Hannes Heer
  • 02.06.2017
    Titel:
    Autobahnprivatisierung

    Elchtest für Ramelow

    Fällt er um oder nicht? Thüringens Regierungssozialist muss sich im Bundesrat festlegen. Grundgesetzänderungen durch Bundestag gefegt
    Von Ralf Wurzbacher
  • 02.06.2017
    Thema:
    68er-Bewegung

    Der Aufstand gegen die Nazigeneration

    Die Erschießung Benno Ohnesorgs am 2. Juni 1967 markiert den eigentlichen Beginn der Studentenbewegung in der Bundesrepublik. Aber schon vorher hatten große Teile der Jugend angesichts von Notstandsgesetzen und NS-Kontinuitäten ihren Glauben an den Staat verloren (Teil 1)
    Von Hannes Heer
  • 02.06.2017
    Feuilleton:
    Polizeistaat

    Zumachen, quetschen, aufstechen

    Es war Polizeitaktik: Vor 50 Jahren wurde der Student Benno Ohnesorg erschossen
    Von Gerhard Hanloser
  • 02.06.2017
    Feuilleton:
    Polizeistaat

    »Ein politischer Mord«

    Wie reagierte man in Frankfurt am Main auf die Erschießung von Benno Ohnesorg in Westberlin?
    Von Helmut Dahmer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro