Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 01.06.2017
    Inland:
    Einzelhandel

    »Im Osten wird länger gearbeitet als im Westen«

    Brandenburger Einzelhandelsbeschäftigte kämpfen darum, das gleiche Urlaubsgeld wie ihre Berliner Kollegen zu erhalten. Gespräch mit Erika Ritter
    Von Johannes Supe
  • 31.05.2017
    Inland:
    Privatisierung

    Autobahn erst der Anfang

    Bündnis »Keine Fernstraßengesellschaft« warnt vor Ausweitung öffentlich-privater Partnerschaften. Abstimmung im Bundestag am Donnerstag
    Von Ben Mendelson
  • 31.05.2017
    Feuilleton:
    Klassikerreisen

    Erzählungen über Erinnerung

    Wie die Konzepte sich gleichen: Ein Denkmal von Friedrich Engels fährt durch Europa wie 2004 eins von Lenin
    Von Matthias Reichelt
  • 31.05.2017
    Feuilleton:
    Angst bewältigen

    Macht Wissen Angst?

    Der Zustand der Welt bereitet vielen Menschen Sorgen. Sollen wir sie mit unseren Kindern teilen – zumindest literarisch?
    Von Nelli Tügel
  • 31.05.2017
    Feuilleton:
    Familienromane

    Aufbrüche in ein Anderswo

    Aus der Emanzipationsgeschichte: Karin Wetterau hat die »Familienromane« der »68er« als Kinder von Eltern aus der Nazigeneration untersucht
    Von Gerhard Hanloser
  • 31.05.2017
    Thema:
    Literaturgeschichte

    Sänger der Freiheit

    Der republikanische Dichter, Journalist und Übersetzer Georg Herwegh prägte die Literatur des Vormärz und stand an der Seite der frühen Arbeiterbewegung – eine Würdigung anlässlich seines 200. Geburtstages
    Von Hendrik Stein