Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 15.06.2017
    Feuilleton:
    Vergangenheitsbewältigung

    Wie eine Pietà-Figur

    Das Publikum möge schweigen: Wie die Neuköllner Oper den Mord an Benno Ohnesorg auf der Bühne verhandelt
    Von Anja Röhl
  • 15.06.2017
    Thema:
    Opportunismus

    Die Mitmachfalle

    Vor zehn Jahren gründete sich Die Linke mit klaren oppositionellen und ­kapitalismuskritischen Grundsätzen. Mittlerweile ist die Partei fest im Staatsbetrieb verankert und muss achtgeben, ihr ursprüngliches Profil nicht ­gänzlich zu verlieren
    Von Ekkehard Lieberam
  • 14.06.2017
    Thema:
    Care-Arbeit

    Die Vorreiterinnen von der Charité

    An der Berliner Klinik erkämpfte das Pflegepersonal nach mehreren Ausständen einen Tarifvertrag mit Personaluntergrenzen – ein beispielgebender Streik in einem frauendominierten Berufsfeld
    Von Nelli Tügel
  • 14.06.2017
    Schwerpunkt:
    Friedenskämpfer

    Ein Unbeugsamer

    Am 2. Mai starb der Antifaschist und Kommunist Armeegeneral a. D. Heinz Keßler in Berlin. In seinem Leben spiegelte sich das 20. Jahrhundert wider
    Von Egon Krenz
  • 14.06.2017
    Inland:
    Tarifverhandlungen

    »Die Unis haben auf unserem Rücken gespart«

    Studentische Beschäftigte verlangen deutliche Lohnerhöhung. Bisheriges Angebot liegt weit darunter. Gespräch mit Fabian Schmidt
    Von Ralf Wurzbacher
  • 13.06.2017
    Inland:
    Kolonialismus

    Expansionsziel Afrika

    Bundesregierung hat G-20-Afrika-Konferenz in Berlin eröffnet – drei »Reformchampions« sollen deutscher Wirtschaft Türen öffnen
    Von Anselm Lenz
  • 13.06.2017
    Thema:
    Vernichtungskrieg

    Unser Traum vom Weiten Osten

    Vor 75 Jahren unterzeichnete der Reichskommissar zur Festigung des deutschen Volkstums Heinrich Himmler den »Generalplan Ost«
    Von Otto Köhler