Gegründet 1947 Montag, 25. August 2025, Nr. 196
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 09.05.2018
    Feuilleton:
    Vereinsleben

    Wilhelm ja – Marx nein

    Die Kunst der Differenzierung: Was der Deutsche PEN wichtig findet und was nicht
    Von Otto Köhler
  • 09.05.2018
    Thema:
    Sozialdemokratie

    Mein Genosse Olaf Scholz

    Er hat sich durchgeboxt. Hamburgs ­Bürger(kriegs) meister hat sich aus dem hanseatischen Rathaus mit Hilfe des Oberintriganten vom Schloss Bellevue ins Berliner Vizekanzleramt hinaufgehoben und möchte in einer ertüchtigten Demokratie Chef der Regierung werden
    Von Otto Köhler (SPD)
  • 08.05.2018
    Titel:
    Tag der Befreiung

    Danke, Befreier!

    Der Sieg der Alliierten beendete den deutschen Faschismus. Doch die Bundesrepublik macht sich daran, das Rad der Geschichte zurückzudrehen
    Von Roland Zschächner
  • 08.05.2018
    Schwerpunkt:
    »Decolonize Berlin«

    Späte Einsicht

    Widerstandskämpfer statt Kolonialherren: »Afrikanisches Viertel« in Berlin wird erst durch geplante Umbenennung von Straßen seinem Namen gerecht
    Von Kristian Stemmler
  • 08.05.2018
    Ausland:
    Katalonien

    Immer wieder Puigdemont

    Tauziehen um Wahl des Regierungschefs in Katalonien. Unabhängigkeitsbewegung will abgesetzten Ministerpräsidenten wieder einsetzen
    Von André Scheer
  • 08.05.2018
    Feuilleton:
    Politisches Theater

    »Kleiner Mann« ganz groß

    Volker Lösch verhandelt in Mannheim mit Fallada und Niedriglöhnern die heutige Klassengesellschaft
    Von Glenn Jäger
  • 08.05.2018
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Arbeitskampf

    Wenn der Chef nicht unterschreibt

    Am Sonntag traten Mitarbeiter des Wombat’s Hostel Berlin in den Ausstand
    Von Stefan Thiel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro