Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 14.02.2019
    Feuilleton:
    Berlinale

    Der Beamer und die Muezzins

    Vielleicht ist Kino doch unsterblich: »Talking about Trees« aus dem Sudan, der vielleicht beste Film der Berlinale
    Von Grit Lemke
  • 13.02.2019
    Inland:
    Repression gegen kurdischen Verband

    »Wird weiter zu Einschränkungen kommen«

    Verbot von Demo rechtswidrig: Repression gegen kurdischen Verband Nav-Dem von Gericht beanstandet. Ein Gespräch mit Lukas Theune
    Von Gitta Düperthal
  • 13.02.2019
    Schwerpunkt:
    Geopolitik

    Pokern mit Trump

    Von Polen und den USA ausgerichtete Konferenz der Iran-Hasser in Warschau untergräbt Außenpolitik der EU
    Von Jörg Kronauer
  • 13.02.2019
    Inland:
    Eigentumsfrage

    Wohnungspolitik unter Beschuss

    Berlins Regierender Bürgermeister versucht, Enteignungskampagne auszubremsen. Soziale Bewegung und CDU erhöhen Druck auf Senat
    Von Joachim Maiworm
  • 13.02.2019
    Feuilleton:
    Berlinale

    In einem überdimensionalen Vogelkäfig

    Was bleibt von einer Modenschau im Ostberliner Herbst des Jahres 1990? Annekatrin Hendels Dokfilm »Schönheit und Vergänglichkeit« im Panorama
    Von Maximilian Schäffer
  • 13.02.2019
    Antifaschismus:
    Rechtes Rauschen im Blätterwald

    Rechtsdruck

    Einige Postillen der Neuen Rechten im Überblick
  • 13.02.2019
    Antifaschismus:
    Nationalbolschewismus

    Lechte Leute von rinks

    Eine Gedenktafel für Ernst Niekisch. Die AfD und der Nationalbolschewismus
    Von Volkmar Wölk
  • 12.02.2019
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro