20.07.2019 Thema: Widerstand gegen die Nazidiktatur Späte Verschwörung Das Attentat auf Adolf Hitler endete in einer Katastrophe. Der 20. Juli 1944 und seine Vorgeschichte (Teil I) Von Karl Heinz Roth
18.07.2019 Inland: »Impertinente Forderungen« »PR-Desaster« für Hohenzollern Forderungen des ehemaligen Herrscherhauses stoßen auf breite Ablehnung Von Kristian Stemmler
18.07.2019 Ausland: Macron in Belgrad Raketen und warme Worte Frankreichs Präsident besucht Serbien. Im Gepäck hat er Kriegsgerät und U-Bahnpläne Von Roland Zschächner
18.07.2019 Titel: Keine große Kabinettsumbildung Alles für den Krieg Annegret Kramp-Karrenbauer zur Verteidigungsministerin ernannt. Das Militär habe »höchste politische Priorität«, meint sie Von Claudia Wangerin
17.07.2019 Kapital & Arbeit: Mietenwahnsinn beenden Widerstand gegen Spekulanten Verdrängung und Preistreiberei stehen nicht mehr nur in den Metropolen auf der Tagesordnung. Doch alternative Formen des Zusammenlebens werden vorstellbar Von Jan Greve und Marc Bebenroth
17.07.2019 Inland: Kritik des Deutschen Mieterbundes »Wir beobachten ein Politikversagen« Probleme sind offenkundig, Lösungen liegen auf dem Tisch: Wie positioniert sich der Deutsche Mieterbund? Ein Gespräch mit Ulrich Ropertz Von Gitta Düperthal
17.07.2019 Kapital & Arbeit: Wohnungsnot Preise schwappen über Wegen des Immobilienbooms in Großstädten steigen auch die Mieten im Umland. Strukturschwache Regionen bleiben abgehängt Von Bernd Müller
17.07.2019 Feuilleton: Literatur »Einer unserer Besten« Am 17. Juli 1987 starb der Schriftsteller Jörg Fauser Von Thomas Schaefer