Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 16.10.2019
    Feuilleton:
    Literatur

    Die Eroberung der Stadt

    Möglichkeiten des Handelns: Enno Stahls Gesellschaftsroman »Sanierungsgebiete« über Wendejahre der Gentrifizierung
    Von Kai Köhler
  • 16.10.2019
    Feuilleton:
    Wilde Bewegung

    Das Ende naht

    Thesen der Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft zu »Klasse, Krise, Weltcommune«
    Von Jakob Hayner
  • 15.10.2019
    Kapital & Arbeit:
    Lohnprellerei bei »Mall of Shame«

    »Geht nicht nur ums Geld, sondern um ihre Würde«

    Bauarbeiter der Berliner »Mall of Shame« klagen gegen Ausbeutung und ziehen vor Bundesarbeitsgericht. Ein Gespräch mit Tinet Ergazina
    Von Gitta Düperthal
  • 14.10.2019
    Feuilleton:
    Theater

    Sehnsucht nach dem Nichts

    »Die Möglichkeit einer Insel«: Robert Borgmann inszeniert Michel Houellebecqs Dystopie am Berliner Ensemble
    Von Jakob Hayner
  • 12.10.2019
    Feuilleton:
    DDR

    Eine Goldgrube

    Der Verein »Erinnerungsbibliothek DDR« hat sich aufgelöst
    Von Arnold Schölzel
  • 12.10.2019
    Feuilleton:
    Revue

    Rosenkranz der Melancholie

    Die Revue »Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt« von René Pollesch im Friedrichstadtpalast Berlin
    Von Maximilian Schäffer
  • 11.10.2019
    Feminismus:
    »PorYes«-Award

    Nichts ohne Konsens

    Erlaubt ist, was alle Beteiligten wollen – dann aber auch BDSM: Feministischer Pornofilmpreis wird in Berlin verliehen
    Von Claudia Wangerin