Gegründet 1947 Dienstag, 13. Mai 2025, Nr. 110
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 25.02.2023
    Thema:
    jW-Kunstedition

    Berühren und abstimmen

    Heute erscheint die elfte Grafik in der junge Welt-Kunstedition: »FFP2« von Heidi Vogel
    Von Andreas Wessel
  • 25.02.2023
    Wochenendbeilage:
    Leben in Armut

    »Sie wurden vom Asozialamt in den Tod getrieben«

    Über die Folgen der Hartz-IV-Politik, die sich mit dem Bürgergeld nicht geändert hat. Ein Gespräch mit Frigga Wendt und Michael Fielsch
    Von Raphaël Schmeller
  • 25.02.2023
    Wochenendbeilage:
    xyz

    Fluss ohne Ufer

    Augustin Hadelich spielt mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Dirigentin Karina Canellakis das Violinkonzert von György Ligeti
    Von Berthold Seliger
  • 24.02.2023
    Inland:
    Galeria Karstadt-Kaufhof

    Wichtig fürs Viertel

    Aktionstag gegen Schließung der Galeria-Warenhäuser. Verdi Berlin fordert Neuauflage von »Letter of Intent«
    Von Susanne Knütter
  • 24.02.2023
    Feuilleton:
    Berlinale

    Ein Puppenaltersheim

    Berlinale. Geistige Erfrischung dank Rentnerkino: Philippe Garrels »Le grand chariot« im »Wettbewerb«
    Von Maximilian Schäffer
  • 23.02.2023
    Feuilleton:
    Erinnerung an Naziverbrechen

    »Die Leute gehen jedes Mal fassungslos raus«

    Erinnerung an Blockade Leningrads: Eines der größten Kriegsverbrechen der Geschichte Thema bei Veranstaltung in Berlin. Ein Gespräch mit Rolf Becker
    Von Kristian Stemmler
  • 23.02.2023
    Inland:
    Marxismus und Krieg

    Stimmen aus der Klandestinität

    Berlin: Arbeiterfront der Ukraine kritisiert bei Vortragsveranstaltung linke Vaterlandsverteidiger
    Von Nick Brauns
  • 23.02.2023
    Inland:
    Arbeitskampf

    Manager sollen zahlen

    Galeria Karstadt-Kaufhof: Zweite Tarifrunde ergebnislos beendet. Beschäftigte fordern Erhalt aller Häuser und Arbeitsplätze. Heute Aktionstag in Berlin
    Von Gudrun Giese