Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 30.08.2023
    Antifaschismus:
    Spanischer Bürgerkrieg

    Die fehlende Vergangenheit in der Gegenwart

    Eine Tagung in Berlin erinnerte an die XII. Internationale Brigade, die für die spanische Republik kämpfte
    Von Carmela Negrete
  • 30.08.2023
    Antifaschismus:
    Rechte Gewalt

    Freude beim Zuschlagen

    Letzter Anlaufpunkt für »klassische« Neonazis: Vermehrt Aktivitäten von »Der III. Weg«
    Von Matthias Grabemoeller
  • 30.08.2023
    Inland:
    Rausschmiss wegen Kritik

    Abenteuerlicher Grund

    Sozialarbeiterin wehrt sich gegen Entlassung. Unternehmeranwalt zieht Schutz ihrer Gewerkschaft ins Feld
    Von Simon Zamora Martin
  • 30.08.2023
    Feuilleton:
    Musik

    Trost und Verzweiflung

    Die 24. Young Euro Classic in Berlin: Ein Blick auf neue Kompositionen
    Von Kai Köhler
  • 30.08.2023
    Thema:
    Cemal Altun

    Mörderische Systeme

    Vor 40 Jahren stürzte sich der Exilant Cemal Altun aus dem Fenster eines deutschen Gerichts in den Tod. Vor der türkischen Militärjunta hatte er Zuflucht in der BRD gesucht und geriet in deren Fänge
    Von Dror Dayan und Cem Kara
  • 29.08.2023
    Thema:
    jW-Leserbriefschreiber

    Der Baikal grüßt Tollensesee

    Serie. Briefe aus Ulan-Ude. »Unsere Leser« – kritisch, treu und meinungsstark. (Teil 1)
    Von Burga Kalinowski
  • 29.08.2023
    Feuilleton:
    Nachruf

    haltung & spaltung

    »keine angst, es kommt schlimmer«: Zum Tod des Lyrikers und Anarchisten Bert Papenfuß
    Von Florian Neuner
  • 28.08.2023
    Thema:
    Hacks

    Seltene Leute

    Kommunistische Künstler. Zur Freundschaft von Peter Hacks und André Müller
    Von Kai Köhler