Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 24.06.2008
    Inland:

    Juristisches Manöver

    Tarifkonflikt im Einzelhandel: Statt zu verhandeln, versucht Berliner Unternehmerverband, ver.di-Protestaktionen per Gerichtsbeschluß einzuschränken
    Von Daniel Behruzi
  • 24.06.2008
    Feuilleton:

    Kalaschnikow und Dada

    Vom allmählichen Verschwinden des Balkans in der EU. Eine Berliner Straßenszene
    Von Antonín Dick
  • 23.06.2008
    Schwerpunkt:

    Pluralismus unerwünscht

    Die Kampagne gegen die Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde wird in Berlin weitergeführt
    Von Wolfgang Richter
  • 21.06.2008
    Wochenendbeilage:

    Vom Überleben der Fittesten

    Heute keine Geschichte. FDP und Blaumeise: Eine Gegenüberstellung
    Von Wolfgang Müller
  • 21.06.2008
    Wochenendbeilage:

    »Die Nation kann nur multikulturell sein«

    Gespräch mit Sabine Kebir und Saddek Kebir. Über die Lage der Frauen in Algerien, Märchen als Aufklärungsressource in der islamischen Welt, Literatur in der interkulturellen Erziehung und ein deutsch-algerisches Publikationsprojekt
    Von Thomas Wagner
  • 20.06.2008
    Feminismus:

    Stuttgarter Antigone

    Heute vor 70 Jahren wurde die Antifaschistin und Kommunistin Liselotte Herrmann in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Eine Biographie von ihr gibt es bis heute nicht
    Von Cristina Fischer

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.