Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 18.04.2008
    Feuilleton:

    Chance vertan

    Die Ausstellung »typisch« im Jüdischen Museum Berlin
    Von Matthias Reichelt
  • 17.04.2008
    Kapital & Arbeit:

    Hauen und stechen

    Angriff auf den Mindestlohn: Westberliner Bauunternehmer wollen den Kampf in Ostdeutschland ausfechten
    Von Jörn Boewe
  • 16.04.2008
    Antifaschismus:

    »Tiergartenstraße 4« auf der Bühne

    Premiere in der Berliner Tribuene: Stück thematisiert Vernichtung »unwerten« Lebens während des Faschismus
    Von Jan Schapira
  • 16.04.2008
    Feuilleton:

    Wünsch dir was

    Arbeiter oder Künstler? In Berlin tagte die Internationale Orchesterkonferenz
    Von Sigurd Schulze
  • 11.04.2008
    Thema:

    Die Schußhand gehalten

    Am 11. April 1968 wurde Rudi Dutschke bei einem Attentat schwer verwundet. Eine Hetzkampagne des Springer-Konzerns gegen den APO-Aktivisten war ihm vorausgegangen
    Von Jutta Ditfurth
  • 10.04.2008
    Inland:

    »Eine Tasse Kaffee war das einzig Konkrete«

    Tarifgespräch mit Berliner Senat dauerte nur eine Viertelstunde. Jetzt gibt’s erst mal einen Warnstreik. Ein Gespräch mit Astrid Westhoff
    Von Peter Wolter
  • 09.04.2008
    Feuilleton:

    Die Rechnung bitte

    Rhetorisch aufgezehrte Gemütslagen: Puccinis »La Bohème« an der Komischen Oper Berlin
    Von Peer Schmitt
  • 09.04.2008
    Schwerpunkt:

    Koffer für Zetsche

    Zur heutigen Daimler-Hauptversammlung tischen kritische Aktionäre Sündenregister des Konzernvorstands auf. Waffengeschäfte am Pranger
    Von Ralf Wurzbacher