Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. Juli 2025, Nr. 171
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 07.05.2013
    Feuilleton:

    Hoeneß, früher

    Daumier in Berlin
    Von Kristina Westphal
  • 07.05.2013
    Inland:

    Nächster Schuß ins Blaue

    Berliner Pannenflughafen BER soll »scheibchenweise« öffnen und wird noch viel teurer als befürchtet. Mehdorn beschwört »Frage des politischen Willens«
    Von Ralf Wurzbacher
  • 06.05.2013
    Ausland:

    Berlin-Besuch der Bloggerin

    Antikommunistin Yoani Sánchez setzt ihre Weltreise in der BRD fort
    Von Volker Hermsdorf
  • 06.05.2013
    Feuilleton:

    Vor dem Buswrack

    Sci-Fi-artig: Das Berliner Staatsballett tanzte am, nicht im Berghain
    Von Gisela Sonnenburg
  • 06.05.2013
    Kapital & Arbeit:

    Auf Kollisionskurs

    In Frankreich wächst der Druck auf Präsident Hollande, die von Deutschland diktierte Austeritätspolitik zu beenden
    Von Tomasz Konicz
  • 06.05.2013
    Inland:

    Unklare Aussichten

    Berliner Wasser bleibt umkämpft: Bürgerinitiative erreicht Veröffentlichung von Geheimabkommen, Piraten klagen gegen Renditegarantie, Stadt verzichtet auf Vorstandssitz
    Von Ben Mendelson
  • 04.05.2013
    Feuilleton:

    Selbsthaß aus der Partitur

    Auskomponiertes Psychogramm des Bürgertums: Wagners »Fliegender Holländer« an der Staatsoper Berlin
    Von Kai Köhler
  • 04.05.2013
    Schwerpunkt:

    Unverkürzte Erinnerung

    In Gefängnis und KZ zugrunde gerichtet: Vor 75 Jahren starb Carl von Ossietzky. Vielerorts wird der Antifaschist gewürdigt – ohne als solcher aber benannt zu werden
    Von Kurt Pätzold

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro