Gegründet 1947 Mittwoch, 12. November 2025, Nr. 263
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 21.04.2015
    Feuilleton:

    Zu fliegen und zu fallen üben

    Für Zwei- bis Sechsjährige: In Berlin läuft das 2. Theaterfestival Fratz International
    Von Tom Mustroph
  • 21.04.2015
    Feuilleton:

    Realismus und Eigensinn

    Der Kapitalismus, die Kunst und das Konkrete: In Berlin wurde die Frage »Richtige Literatur im Falschen?« diskutiert
    Von Kai Köhler
  • 20.04.2015
    Feuilleton:

    Ehrendoktor in Moskau

    Der Historiker Günter Rosenfeld hat sich um die Festigung der deutsch-sowjetischen Freundschaft verdient gemacht. Ein Nachruf
    Von Eckart Mehls
  • 20.04.2015
    Ansichten:

    NATO-Friedhof

    Erneut Hunderte ertrunken im Mittelmeer
    Von Rüdiger Göbel
  • 20.04.2015
    Inland:

    Gegen Asylrechtsverschärfung

    In Berlin gingen am Samstag Tausende für Bleiberecht und gegen Pläne der Bundesregierung auf die Straße. Namhafte Musiker spielten für Flüchtlinge. jW-Bericht
  • 18.04.2015
    Feuilleton:

    Sich die Menschen vom Leib halten

    Reaktionäre unter sich. Lorenz Jäger sprach im Berliner Brecht-Haus über eine »Ästhetik des Handicaps«
    Von Michael Zander
  • 18.04.2015
    Wochenendbeilage:

    Die Rote Armee in Berlin

    Am 25. April 1945 rief der Präsident des Nationalkomitees »Freies Deutschland«, der Schriftsteller Erich Weinert, die Bevölkerung Berlins zum Neuanfang auf